Vorwort

 Das Haus der bildenden Künste in Nitra – Christliches Zentrum der bildenden Künste und Evangelisierung (Dom v.tvarného umenia – Kresťanské centrum v.tvarnej tvorby umenia a evanjelizácie) soll ein zuverlässiges, hervorragendes, einzigartiges, perfektes, sicheres und funktionierendes Instrument zur Tätigung des Friedens, des Guten, der Reinheit, der Ordnung, der Schönheit, der Heiligung und der Verbreitung des Christentums durch die bildenden Künste, Ausbildung und Verbreitung des Wortes in der Slowakei sein, mit einem großen Einfluss und weltweiten Auswirkungen. Es soll ein Instrument zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung sein. Es soll zur Verherrlichung Gottes, zum Nutzen und zum Guten der gesamten Kirchengemeinde und aller anderen Menschen dienen. Solche Werke entstehen nur selten, vielleicht einmal in fünfzig Jahren. So eine Vereinheitlichung der Räumlichkeiten, Tätigkeiten und Arbeiten im ganzen Haus der bildenden Künste (KCVTUaE), wie eben genannt, gibt es nirgendwo in der Welt. Das gesamte Werk verdient somit die größte Hilfe und Unterstützung. 

Mit Gottes Hilfe und Hilfe von vielen meinen Freunden und Bekannten aus den Reihen von Laien, Priestern, Ordensbrüdern und Ordensschwestern habe ich das Haus der bildenden Künste (KCVTUaE) so vorbereitet, dass es das Licht der Welt erblickt und zuverlässig, sicher und unverändert für lange Jahrzehnte funktioniert. 

Empfehlungen zur Vollziehung des gesamten Werkes bekam ich von bedeutenden Personen, die zur Verbreitung des Christentums, insbesondere durch die katholische Kirche, wesentlich beigetragen haben und beitragen. 

Besonders dankbar bin ich für die Bereitwilligkeit, Entgegenkommen und Hilfe des Vaters Bischofs Mons. Frantisek Rábek, der im Rahmen der Bischofskonferenz für die bildenden Künste, Architektur und Kultur in der Kirchengemeinde in der Slowakei sorgt. 

Jozef Absolon Bildender Künstler und Pädagog 

Konzeptuelle Zielsetzung

 Die Zielsetzung und Bestimmung des Hauses der bildenden Künste – Christlichen Zentrums der bildenden Künste und Evangelisierung: 

Das Haus der bildenden Künste – Christliches Zentrum der bildenden Künste und Evangelisierung wird im Geiste des Christentums für alle Menschen in der Slowakei mit dem Einfluss in Richtung Ausland arbeiten. Es soll ein Instrument zur Tätigung des Friedens, des Guten und der Schönheit sein. Seine Zielsetzung ist das Lebens- sowie das künstlerische Niveau der Bevölkerung zu steigern und die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern. Dazu sollen koordinierte Arbeiten des gesamten Hauses der bildenden Künste – des Christlichen Zentrums der bildenden Künste und Evangelisierung dienen, die sich um das Heiligtum konzentrieren. 

Der Tätigkeitsumfang wird eine Arbeit von rund 36 Festangestellten des ganzen Hauses der bildenden Künste – Christlichen Zentrums der bildenden Künste und Evangelisierung erfordern. In der Slowakei gibt es mehr als 1.482 Kirchengemeinden, mehr als 2.627 Kirchen und unzählige Kapellen. 

Das Haus der bildenden Künste – Christliches Zentrum der bildenden Künste und Evangelisierung wird für die ganze Slowakei arbeiten, das heißt für alle Bistümer und Eparchien. Es wird für alle Kirchengemeinden und alle slowakischen Bürger tätig sein. Die Tätigkeiten werden von Fachleuten ausgeübt, und zwar für keine teuren Preise. 

Die Zielsetzung des Hauses der bildenden Künste – Christlichen Zentrums der bildenden Künste und Evangelisierung ist durch die bildenden Künste, Ausbildung und Evangelisierung, durch die Qualitätssteigerung, Intensivierung der Genauigkeit und Präzision der künstlerischen und kunstgewerblichen Arbeit nachhaltige Werte zur Herrlichkeit Gottes und zur künstlerischen, materiellen und geistigen Nutzung für die Bevölkerung, für bessere Lebensbedingungen, zur Festigung der Gesundheit und des Guten im Rahmen der ganzen Slowakei zu schaffen. Die Werkstätten, die Ateliers und Schulen, die hier geschaffen werden, werden von höchster Qualität sein, besser als in jeglichen anderen Schulen in der Slowakei. 

Das Haus der bildenden Künste – Christliches Zentrum der bildenden Künste und Evangelisierung (DVU – KCVTUaE) wird alle Bereiche der visuellen Kultur und Meinungsäußerungen in der Slowakei beeinflussen. 

Zur Sicherstellung aller Diensttätigkeiten in den Werkstätten, Ateliers und Schulen wird auch das Auftragsbüro dienen. Jeder Mitarbeiter und Arbeitnehmer des Hauses der bildenden Künste (DVU – KCVTUaE) wird persönlich zur reinen, konsequenten, präzisen und verantwortlichen Arbeit geführt. 

Jeder Mitarbeiter in den Werkstätten, Ateliers, Schulen, Büros wird so geführt, dass er einen fixen Gewinn erzeugt, der das sichere Funktionieren des ganzen Hauses der bildenden Künste – Christlichen Zentrum der bildenden Künste und Evangelisierung sicherstellt. Die wirtschaftlichen Themen des Hauses der bildenden Künste (DVU – KCVTUaE) sind in der Vorläufigen Bilanz erfasst. Die Aufwendungen zum Bau des gesamten Werkes sollen 3 Mio. Euro betragen. Mehrere Tätigkeiten werden selbstdurchgeführt. 

Das ganze Gebäude des Hauses der bildenden Künste – Christlichen Zentrums der bildenden Künste und Evangelisierung wird mit dem Ziel gebaut, alle Räume maximal auszunutzen. 

Mit der Dokumentation von der Heiligung oder Segnung des Spatenstichs durch den Heiligen Vater, den Papst Franziskus, wird es möglich sein, alles um den Bau, einschließlich Finanzen zu seinem Ausbau, schneller und leichter zu erledigen. 

Hauptteile des Hauses der bildenden Künste – Christlichen Zentrums der bildenden Künste und Evangelisierung: 

Heiligtum 

Räume der Dauerausstellung der Christentum-Geschichte 

Dauerausstellung der christlichen und sakralen bildenden Künste und sich wechselnde Ausstellung der christlichen und sakralen bildenden Künste. 

Hörsäle 

Werkstätten. 2 Restaurierungsateliers, Vereinigte Kunstkirchenschule (kirchliche Grund-Kunstschule und kirchliche Kunst-Berufsschule Goldschmied – Juwelier), Kapelle, Archiv, Bibliothek, Wohnräume, Kantine, Küche, Geschäfte – Kunstwerke und Utensilien. … 

Grundabmessungen des Gebäudes – des Baus des Hauses der bildenden Künste – Christlichen Zentrums der bildenden Künste und Evangelisierung: 

Höhe des Gebäudes in mm 

vom Untergeschoss bis zum Turmende 27 000 

Turm in Form eines Engels soll insbesondere als Kunstwerk – Symbol des Friedens – dienen. 

Geschosshöhe 3 500 

Länge 42 750 

Breite 37 750 

Heiligtum 25 000 x 12 250 

Säle: Geschichte des Christentums 15 000 x 14 000 

Saal Dauerausstellung der christlichen und sakralen bildenden Künste 

und Saal der wechselnden Ausstellungen der christlichen und sakralen bildenden Künste 

20 000 x 15 000 

Werkstätten, Atelier und Schulen wird es auf der Fläche ungefähr eines Geschosses geben. 

Weitere Abmessungen sind der beigefügten kunstarchitektonischen Studie zu entnehmen. 

Neue Elemente können hinzugefügt werden. 

Jozef Absolon Bildender Künstler und Pädagoge 

Finanziellen quellen

 Erwerb von finanziellen Quellen aus folgenden Tätigkeiten: 

1. Bildende Kunst in den Werkstätten: Gestaltung von sakralen Gegenständen zum Beispiel von Hostienschalen, Kelchen, Hostienkelchen, Kerzenhaltern, Stiftshütten, Reliquiaren, Prozessionsgegenständen usw. 

Keramik 
Metallgießen 
Bildende Kunst mit Glas 
Bildende Kunst mit Holz 
Bildende Kunst mit Textil 

2. Restaurierung in den Restaurierungsateliers 

3. Arbeiten und Dienstleistungen im Fotoatelier 

4. Gestaltung von Kunstwerken auf Auftrag 

5. Kirchliche Grund-Kunstschule – Bildende Künste – finanzielle Absicherung der Lehrer 

6. Kirchliche Kunstschule Goldschmied – Juwelier – finanzielle Absicherung der Lehrer ähnlich wie bei der vorigen Schule 

7. Subvention vom Staat zur Beschäftigung der Absolventen dieser Schulen in den Werkstätten und Ateliers von DVU 

8. Grafisches Studio und Druckerei – erstklassige Qualität der Arbeit 

9. Geschäft mit der christlichen bildenden Kunst – eigene und angenommene Kunstwerke 

10. Verkaufsausstellungen 

11. Vermietung von Ausstellungsräumen 

12. Vorbereitung von Ausstellungen einschließlich Vernissagen 

13. Kurse und Umschulungen 

14. Antiquariat mit christlicher Literatur 

15. Bilderrahmung 

16. Hochzeiten, Catering und andere Feiern 

17. Goldwarengeschäft 

18. Kleines Caffè und Konditorei 

19. Gestaltung von Kopien der Kunstwerke 

20. Vermietung der Kunstwerke 

21. Eintrittsgeld zu Ausstellungen 

22. Kunstgestaltung und Arbeiten außerhalb von DVU 

23. Eigene Finanzeinlagen und Zahlungen der Mitarbeiter für Dienstleistungen im Rahmen des Gebäudes, des Baus und der ganzen Umgebung des DVU 

24. Einlagen der Unternehmer und Manager 

25. Beratungstätigkeit 

26. Finanzielle Spenden 

27. Neue Optionen 

Anmerkung: Für Vorträge werden die Teilnehmer nicht bezahlen. Es wird möglich sein, für die Vorträge finanzielle Spenden zu geben. 

Jozef Absolon
Künstler und Pädagoge

Vorsitzender und vertretungsberechtigtes Organ
des eingetragenen Vereins Kunsthaus

Ruhe, Güte und Schönheit

 Die ersten Ideen für die Errichtung eines Gebäudes, in dem sakrale Räume und Räume für die Gestaltung und Entstehung bildender Kunst vereint wären, entstanden vor über drei Jahren. Vor mehr als einem Jahr wurden Pläne, Entwürfe und Unterlagen aufgesetzt, die dem Bauwerk ein genaueres Erscheinungsbild verliehen und hier als spätere Visualisierungen abgebildet sind. Unser Ziel ist es das verbleibende Grundstück zu erwerben, damit das gesamte Gelände für den Ausbau verfügbar ist, weiter das Gebäude zu errichten – Vorbereitung und Ausbau, wobei dieses einzigartig und bedeutend sein wird und vor allem als Instrument der Verwirklichung von Ruhe, Güte und Schönheit dient. Es wird der Erhebung christlicher bildender Kunst und Kultur dienen. Mit diesem Ziel haben wir einen eingetragenen Verein gegründet, der durch das slowakische Innenministerium unter dem gleichen Namen registriert wurde. Der Verein soll Eigentümer des gesamten Bauwerks sein. 

Wir wollen nicht das beseitigen, was in der Slowakei gut ist. Wir möchten das ergänzen, was hier fehlt. 

Ruhe: 

Eine in das Gebäude eingefügte Engelskulptur symbolisiert Ruhe. Ruhe ist wichtig beim Erschaffen von Werten. Der Mensch kann sich in Ruhe erholen und kann auch in Ruhe arbeiten. Alle Menschen suchen nach Ruhe. Nicht nach der vergänglichen, sondern nach der, die dauerhaft, ewig ist. Das Eingehen in Ruhe ist die Voraussetzung für das Leben. Obwohl Menschen aktiv, dynamisch sind, benötigen sie doch gleichzeitig in Ruhe einzugehen. 

Güte: 

Güte ist das Ergebnis von Gottes Werk und durchströmt die gesamte Schöpfung. Im Kunsthaus wird es um die Gestaltung eines höheren Lebensniveaus für alle gehen, die für das Gute offen sind – dem gütigen Herrgott, der Segnung, Reinheit und allen weiteren Werten des Guten. Ein höherer Lebensstandard kann durch Erhöhung des künstlerischen, materiellen, geistigen und finanziellen Niveaus der Menschen erreicht werden. 

Schönheit: 

Die Schönheit geht oft aus dem Leben der Menschen verloren. Kultivierte Menschen, die zur Schönheit geführt werden, können sehr edle, wertvolle und wunderschöne Dinge erschaffen. Schönheit erhebt die Menschen auf ein höheres Lebensniveau. Schönheit ist ein Werk des Herrgottes, ähnlich wie Ruhe und Güte. Und der Mensch als Instrument Gottes kann sie umsetzen – erschaffen und darstellen. Schönheit ist Erhebung des Geistes und das Ergebnis von Talent – dem künstlerischen, bildnerischen Schaffen des Menschen. 

Ziel: Erwerb des verbleibenden Grundstückteils, damit das gesamte Gelände für den Ausbau verfügbar ist, Vorbereitung des gesamten Bauwerks und seine Errichtung und Fertigstellung des gesamten Kunsthauses – Christlichen Zentrums für bildende Kunst und Evangelisation. 

Wir bitten Sie um finanzielle Unterstützung, Spenden und Beiträge. 

Alle Spender und Gönner, die eine finanzielle Spende zum Erwerb des Gebäudes, die Vorbereitung und Errichtung des Kunsthauses leisten, können in diesem alle Vorteile nutzen. 

Bankkonto-Bezeichnung: 
Dom výtvarného umenia Obnova Slovenska
bei der Slowakischen Sparkasse – Slovenská sporiteľňa 

Kontonummer: 

IBAN: SK94 0900 0000 0051 7570 2680 

Geben Sie zusammen mit einer Spende bitte auch Ihren Namen an. 

Jozef Absolon
Künstler und Pädagoge

Vorsitzender und vertretungsberechtigtes Organ
des eingetragenen Vereins Kunsthaus

 

Kontakt und Konto

Email: absolonjozef@gmail.com
Slowakische Kommunikationssprache.

Kontakttelefonnummer: 00421377415097

Wir bitten Sie um finanzielle Unterstützung, Spenden und Beiträge. 

Alle Spender und Gönner, die eine finanzielle Spende zum Erwerb des Gebäudes, die Vorbereitung und Errichtung des Kunsthauses leisten, können in diesem alle Vorteile nutzen. 

Bankkonto-Bezeichnung: 
Dom výtvarného umenia Obnova Slovenska
bei der Slowakischen Sparkasse – Slovenská sporiteľňa 

Kontonummer: 

IBANSK94 0900 0000 0051 7570 2680 

Geben Sie zusammen mit einer Spende bitte auch Ihren Namen an. 

Jozef Absolon
Künstler und Pädagoge

Vorsitzender und vertretungsberechtigtes Organ
des eingetragenen Vereins Kunsthaus