Konzeptuelle Zielsetzung

 Die Zielsetzung und Bestimmung des Hauses der bildenden Künste – Christlichen Zentrums der bildenden Künste und Evangelisierung: 

Das Haus der bildenden Künste – Christliches Zentrum der bildenden Künste und Evangelisierung wird im Geiste des Christentums für alle Menschen in der Slowakei mit dem Einfluss in Richtung Ausland arbeiten. Es soll ein Instrument zur Tätigung des Friedens, des Guten und der Schönheit sein. Seine Zielsetzung ist das Lebens- sowie das künstlerische Niveau der Bevölkerung zu steigern und die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern. Dazu sollen koordinierte Arbeiten des gesamten Hauses der bildenden Künste – des Christlichen Zentrums der bildenden Künste und Evangelisierung dienen, die sich um das Heiligtum konzentrieren. 

Der Tätigkeitsumfang wird eine Arbeit von rund 36 Festangestellten des ganzen Hauses der bildenden Künste – Christlichen Zentrums der bildenden Künste und Evangelisierung erfordern. In der Slowakei gibt es mehr als 1.482 Kirchengemeinden, mehr als 2.627 Kirchen und unzählige Kapellen. 

Das Haus der bildenden Künste – Christliches Zentrum der bildenden Künste und Evangelisierung wird für die ganze Slowakei arbeiten, das heißt für alle Bistümer und Eparchien. Es wird für alle Kirchengemeinden und alle slowakischen Bürger tätig sein. Die Tätigkeiten werden von Fachleuten ausgeübt, und zwar für keine teuren Preise. 

Die Zielsetzung des Hauses der bildenden Künste – Christlichen Zentrums der bildenden Künste und Evangelisierung ist durch die bildenden Künste, Ausbildung und Evangelisierung, durch die Qualitätssteigerung, Intensivierung der Genauigkeit und Präzision der künstlerischen und kunstgewerblichen Arbeit nachhaltige Werte zur Herrlichkeit Gottes und zur künstlerischen, materiellen und geistigen Nutzung für die Bevölkerung, für bessere Lebensbedingungen, zur Festigung der Gesundheit und des Guten im Rahmen der ganzen Slowakei zu schaffen. Die Werkstätten, die Ateliers und Schulen, die hier geschaffen werden, werden von höchster Qualität sein, besser als in jeglichen anderen Schulen in der Slowakei. 

Das Haus der bildenden Künste – Christliches Zentrum der bildenden Künste und Evangelisierung (DVU – KCVTUaE) wird alle Bereiche der visuellen Kultur und Meinungsäußerungen in der Slowakei beeinflussen. 

Zur Sicherstellung aller Diensttätigkeiten in den Werkstätten, Ateliers und Schulen wird auch das Auftragsbüro dienen. Jeder Mitarbeiter und Arbeitnehmer des Hauses der bildenden Künste (DVU – KCVTUaE) wird persönlich zur reinen, konsequenten, präzisen und verantwortlichen Arbeit geführt. 

Jeder Mitarbeiter in den Werkstätten, Ateliers, Schulen, Büros wird so geführt, dass er einen fixen Gewinn erzeugt, der das sichere Funktionieren des ganzen Hauses der bildenden Künste – Christlichen Zentrum der bildenden Künste und Evangelisierung sicherstellt. Die wirtschaftlichen Themen des Hauses der bildenden Künste (DVU – KCVTUaE) sind in der Vorläufigen Bilanz erfasst. Die Aufwendungen zum Bau des gesamten Werkes sollen 3 Mio. Euro betragen. Mehrere Tätigkeiten werden selbstdurchgeführt. 

Das ganze Gebäude des Hauses der bildenden Künste – Christlichen Zentrums der bildenden Künste und Evangelisierung wird mit dem Ziel gebaut, alle Räume maximal auszunutzen. 

Mit der Dokumentation von der Heiligung oder Segnung des Spatenstichs durch den Heiligen Vater, den Papst Franziskus, wird es möglich sein, alles um den Bau, einschließlich Finanzen zu seinem Ausbau, schneller und leichter zu erledigen. 

Hauptteile des Hauses der bildenden Künste – Christlichen Zentrums der bildenden Künste und Evangelisierung: 

Heiligtum 

Räume der Dauerausstellung der Christentum-Geschichte 

Dauerausstellung der christlichen und sakralen bildenden Künste und sich wechselnde Ausstellung der christlichen und sakralen bildenden Künste. 

Hörsäle 

Werkstätten. 2 Restaurierungsateliers, Vereinigte Kunstkirchenschule (kirchliche Grund-Kunstschule und kirchliche Kunst-Berufsschule Goldschmied – Juwelier), Kapelle, Archiv, Bibliothek, Wohnräume, Kantine, Küche, Geschäfte – Kunstwerke und Utensilien. … 

Grundabmessungen des Gebäudes – des Baus des Hauses der bildenden Künste – Christlichen Zentrums der bildenden Künste und Evangelisierung: 

Höhe des Gebäudes in mm 

vom Untergeschoss bis zum Turmende 27 000 

Turm in Form eines Engels soll insbesondere als Kunstwerk – Symbol des Friedens – dienen. 

Geschosshöhe 3 500 

Länge 42 750 

Breite 37 750 

Heiligtum 25 000 x 12 250 

Säle: Geschichte des Christentums 15 000 x 14 000 

Saal Dauerausstellung der christlichen und sakralen bildenden Künste 

und Saal der wechselnden Ausstellungen der christlichen und sakralen bildenden Künste 

20 000 x 15 000 

Werkstätten, Atelier und Schulen wird es auf der Fläche ungefähr eines Geschosses geben. 

Weitere Abmessungen sind der beigefügten kunstarchitektonischen Studie zu entnehmen. 

Neue Elemente können hinzugefügt werden. 

Jozef Absolon Bildender Künstler und Pädagoge