Erwerb von finanziellen Quellen aus folgenden Tätigkeiten:
1. Bildende Kunst in den Werkstätten: Gestaltung von sakralen Gegenständen zum Beispiel von Hostienschalen, Kelchen, Hostienkelchen, Kerzenhaltern, Stiftshütten, Reliquiaren, Prozessionsgegenständen usw.
Keramik
Metallgießen
Bildende Kunst mit Glas
Bildende Kunst mit Holz
Bildende Kunst mit Textil
2. Restaurierung in den Restaurierungsateliers
3. Arbeiten und Dienstleistungen im Fotoatelier
4. Gestaltung von Kunstwerken auf Auftrag
5. Kirchliche Grund-Kunstschule – Bildende Künste – finanzielle Absicherung der Lehrer
6. Kirchliche Kunstschule Goldschmied – Juwelier – finanzielle Absicherung der Lehrer ähnlich wie bei der vorigen Schule
7. Subvention vom Staat zur Beschäftigung der Absolventen dieser Schulen in den Werkstätten und Ateliers von DVU
8. Grafisches Studio und Druckerei – erstklassige Qualität der Arbeit
9. Geschäft mit der christlichen bildenden Kunst – eigene und angenommene Kunstwerke
10. Verkaufsausstellungen
11. Vermietung von Ausstellungsräumen
12. Vorbereitung von Ausstellungen einschließlich Vernissagen
13. Kurse und Umschulungen
14. Antiquariat mit christlicher Literatur
15. Bilderrahmung
16. Hochzeiten, Catering und andere Feiern
17. Goldwarengeschäft
18. Kleines Caffè und Konditorei
19. Gestaltung von Kopien der Kunstwerke
20. Vermietung der Kunstwerke
21. Eintrittsgeld zu Ausstellungen
22. Kunstgestaltung und Arbeiten außerhalb von DVU
23. Eigene Finanzeinlagen und Zahlungen der Mitarbeiter für Dienstleistungen im Rahmen des Gebäudes, des Baus und der ganzen Umgebung des DVU
24. Einlagen der Unternehmer und Manager
25. Beratungstätigkeit
26. Finanzielle Spenden
27. Neue Optionen
Anmerkung: Für Vorträge werden die Teilnehmer nicht bezahlen. Es wird möglich sein, für die Vorträge finanzielle Spenden zu geben.
Jozef Absolon
Künstler und Pädagoge
Vorsitzender und vertretungsberechtigtes Organ
des eingetragenen Vereins Kunsthaus